Rennradtour Stilfserjoch / Passo Stelvio (2.757m)
Die Königin der Pass-Straßen

48 Kehren, 25 km und 1.850 hm
Jeden Sommer gehört das Stilfserjoch mit 48 langgezogenen Kehren mind. einen Tag lang tausenden von Radfahrern.
Mitten im gleichnamigen Nationalpark wird mit dem Stilfserjoch die Provinz Bozen mit der Provinz Lombardei verbunden. Es ist der zweithöchste befahrbare Gebirgspass der Alpen und der höchste Italiens: Nicht umsonst nennt man die Straße auf das Stilfserjoch auch „Königin der Pass-Straßen“.
48 Kehren, 25 Kilometer und 1.850 Höhenmeter, das sind die Eckpunkte dieser beliebten Tour. Die asphaltierte Straße führt bis hinauf in die Gletscherregion des Ortlermassivs, wo auf 2.760 Metern der Stilfserjoch das Ziel markiert.
Vom Startpunkt Prad aus erreichen wir zunächst Gomagoi. Ab hier sind die Serpentinen jeweils abwärts nummeriert, jede Kehre kündigt eine neue Herausforderung an. Am Ortsausgang von Trafoi beginnt der eigentliche Anstieg.
Die ersten 24 Kehren führen hauptsächlich durch den Wald, bei Kehre 22 lädt das Berggasthaus Franzenshöhe zur Rast ein. Von hier können wir das Ziel bereits sehen, ein Ende ist aber noch nicht in Sicht. Der 6 km steile Anstieg, der nun folgt, verlangt einiges an Kondition ab. Belohnt werden die Anstrengungen mit dem Blick auf die gewaltige Gletscherfront des Ortlers, die Meter für Meter näher rückt. Die letzten paar Radlängen bis zum Ziel treibt uns der Stolz an, die Königin der Pass-Straßen gleich bezwungen zu haben. Ein Hochgefühl, das auch dann noch anhält, wenn wir die Abfahrt über den Umbrailpass (2.500 m) ins Münstertal nehmen, den höchsten Pass der Schweiz.
Diesen zweiten Triumph gibt es bei unserer Tour fast ohne Anstrengung dazu. Von Santa Maria im Münstertal geht es schließlich über die Grenze nach Taufers im Münstertal, weiter nach Glurns und über den Vinschgauer Radweg zurück nach Prad.
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens empfehlen wir, die Tour am Wochenende sowie in der Hochsaison zu meiden und früh loszufahren.
Ganz ohne Verkehr fährt man einmal jährlich zum Stilfserjoch-Radtag. Dann ist die Strecke ab Trafoi und die Abfahrt über den Umbrail bis nach Santa Maria für den motorisierten Verkehr gesperrt: Kein Motorengeräusch, nur das leise Surren der Räder tausender Biker, vielleicht die Pfiffe der Murmeltiere und der Anblick von weidenden Kühen und im Sonnenlicht kreisenden Vögeln. Die nächste Ausgabe des Stilfserjoch-Radtags wurde für den Samstag, 30. August 2025 festgelegt.