Algund
Feriendorf Algund bei Meran
Algund, in der unmittelbaren Umgebung von Meran, wird auch als Gartendorf betitelt. Hier leben gut 5000 Einwohner. Es erwartet Gäste mit perfekten Bedingungen für einen kurzweiligen Aktivurlaub. Auf Wanderwegen erkunden Sie die hinreisende Region vom Tal bis hinauf zu den Gipfeln der Texelgruppe. Auch althergebrachte Traditionen werden in Algund bis heute groß gefeiert. Obstwiesen und Weinberge prägen das Angesicht der grünen Gemeinde. Schließlich macht sich die Nähe zu Meran bemerkbar.
Sehenswürdigkeiten in Algund
Das Kloster Maria Steinach war einst ein Brückenkopf der „Via Claudia Augusta“, die auch durch Südtirol führte. Mehrere wertvolle Fresken und vorchristliche Kultsteine machen das Kleinod kunsthistorisch so bedeutsam und lohnen unbedingt eine Besichtigung. Bevor Sie sich auf eine Tour im Wandergebiet des Vigiljochs begeben, sollten Sie einen Blick in die Kirche Maria im Schnee werfen.
Algunder Aussichtspunkte und Naturerlebnisse
Mehrere Seilbahnen und Sessellifte wie der Korblift Vellau, der Sessellift Vellau sowie die Seilbahn Aschbach bringen Sie hinauf zu den Gipfeln der Texelgruppe, eines der bekanntesten Bergmassive in Südtirol. Der Ortsteil Vellau liegt auf 950 hm. Eine Besonderheit am Vinschgauer Radweg vor der Abfahrt nach Algund sind die sog. Stühle am Wegesrand mit dem Trauttmansdorfer Thronsessel, eine Aussichtsplattform der besonderen Art in Form von zwei gigantischen Holzstühlen. Während eines Spazierganges auf dem Algunder Weinlehrpfad erfahren Sie Wissenswertes zu den edlen Tropfen, die aus den hiesigen Reben gewonnen werden. Nicht weniger unvergesslich sind Streifzüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Apfelblüte durch das Meraner Land.
Sport und Aktivurlaub in Algund
160 km Wanderwege stehen Ihnen in und um Algund offen, um die vielseitige Region zu erkunden. Oft wird Algund als Geheimtipp für Wanderfreunde genannt. Besonders beliebt sind Wanderungen auf dem Algunder Waalweg. Dieser erlaubt von mehreren herrlichen Aussichtspunkten aus fantastische Blicke über das Etschtal. Auch Schloss Tirol gerät während einer Tour ins Blickfeld. Schließlich nähern Sie sich dem Meraner Stadtteil Gratsch. Palmen, Zypressen und Olivenbäume säumen die Landschaft. Von hier bietet es sich an, weiter auf dem Tappeinerweg bis nach Meran zu laufen oder hinauf bis Dorf Tirol zu gehen. Ausgangspunkt der Wanderung ist Töll. Hier finden Sie gute Parkmöglichkeiten sowie einen Bahnhof und eine Bushaltestelle vor. Zwischen Algund und Meran beträgt die Wegstrecke etwa 5 km.
Auch Mountainbiker erwartet ein abwechslungsreiches Terrain zwischen Bergen und Tälern, zum Beispiel auf dem Vinschgauer Radweg.
Für noch mehr sportlichen Spaß besuchen Sie den neuen Filzgolf- und Minigolfplatz. Auf zwei neuen Anlagen, direkt am Fahrradweg, mit je 18 Bahnen können Sie Ihr Geschick auf die Probe stellen.
Veranstaltungen im Jahreskalender
Feste und Veranstaltungen dürfen in Algund natürlich nicht fehlen. Konzerte und Märkte prägen das Dorfleben. Im Herbst wird gerade zur Erntezeit wie andernorts in Südtirol ordentlich gefeiert. So blickt das Algunder Herbstfest auf eine besonders lange Tradition zurück. Die kulinarischen Leckerbissen des Gartendorfs werden dann in Begleitung von regionalen Weinen und zünftiger Musik serviert. Zum Begleitprogramm gehören außerdem aussichtsreiche Wanderungen.
Wellness und Erholung
Für eine gemütliche Pause lädt die Brauerei Forst mit wunderschönem Biergarten ein. Natürlich ist auch ein Besuch der großzügigen Therme in Meran denkbar, die allein schon wegen ihrer gelungenen Architektur einen Besuch wert ist. Algund selbst besitzt ein Freibad, in dem Sie sich in den Sommermonaten mit der ganzen Familie nach Lust und Laune austoben und schwimmen können.
Gästestimmen zu Algund
Schön kleiner Ort und Ideal zum Wandern und Radfahren! Tolle Möglichkeiten Essen zu gehen, in Algund kann man die Seele baumeln lassen, hat uns Freude gemacht diesen tollen Ort und Umgebung zu entdecken!Bewertung: 5 von 5
Sehr netter Ort, nicht überlaufen, gut für Wanderungen und nah bei Meran. Mit dem Bus alles gut zu erreichen.Bewertung: 5 von 5
Ruhige Gemeinde, abseits des hektischen Merans. Auto wurde von uns nicht benötigt. Gutes Busangebot im gesamten Kurkartenbereich innerhalb des mit Inklusiv-Tickets.Bewertung: 5 von 5
Algund liegt fußläufig von Meran entfernt. Es gibt auch Busverbindungen nach Meran. Algund eignet sich durch seine Lage als perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge. Ob Wandern, Radtouren, eine Shopping/Sightseeing-Tour in Meran sowie den schönen Ausflugszielen der Region – alles ist möglich. Algund selbst ist grün, man genießt die Natur, den Blick auf die Berge. Es gibt einige Apfelplantagen.Bewertung: 5 von 5
Der Ort bietet einen idealen Ausganspunkt für Wanderungen auf dem Meraner Höhenweg, Algunder Waalweg in Kombination mit dem Tappeiner Panoramweg. Algund verfügt über eine eigene Infrstruktur. Kaffee's und Eisdielen sowie Parkraum und Fachgeschäfte sind ausreichend vorhanden.Bewertung: 5 von 5
Tolle Lage, man ist sofort in Meran, aber auch in der Natur auf Wander- und Radwegen. Tolle Busanbindung, gute Restaurants und schöne Geschäfte.Bewertung: 5 von 5
Top-Urlaub inmitten der Apfelplantagen. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.Bewertung: 5 von 5
Top gelegen für Radtouren nach Schloss Tirol, Vellau usw.Bewertung: 4.5 von 5
Algund (italiano: Lagundo) | |
Einwohner | 4.971 |
---|---|
Ortschaften | Aschbach Ried, Algund Dorf, Forst, Mitterplars, Mühlbach, Oberplars, Vellau |
Bezirk | Burggrafenamt |
Nachbargemeinden |
|
|
Urlaub in Südtirol
Touren in Algund
Algund auf der Karte
Gemeinden im Burggrafenamt:
Fahrradwege Algund
Vinschgau: Reschen - Meran
Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege im Alpenraum.
weiterlesenEtschtal: Meran - Bozen
Der Apfelradweg durch das Etschtal verbindet Meran und Bozen.
weiterlesen